HOLLÄNDISCHER FLAN

Zum Halbfinalspiel Niederlande – Argentinien Wir geben zu, dass wir Hagelslag erst kennen, seit man es dank der Plattform migipedia in der Migros kaufen kann. Die Schokostreusel werden in Holland üblicherweise aufs Butterbrot gestreut und zum Frühstück gegessen. Hagelslag passt aber auch wunderbar zum Karamell-Geschmack der Flans. Flans sind in ganz Südamerika sowie in Spanien und Portugal sehr verbreitet. Bei…

COSTA-RICANISCHE STROOPWAFELS

Zum Viertelfinalspiel Niederlande – Costa Rica Nicht nur der gleichnamige Käse kommt aus der niederländischen Stadt Gouda. Auch die Stroopwafels («Sirup-Waffeln») wurden ebenda vor über 200 Jahren erfunden. Traditionell werden die Waffeln mit einem Karamell-Sirup gefüllt. Unsere Costa-ricanische Version gibt’s gleich in doppelter Ausführung: Einmal mit dem in Südamerika sehr bekannten Dulce de Leche – und einmal mit einem…

ARGENTINISCHER ÖPFELMOSCHT

Zum Achtelfinalspiel Argentinien – Schweiz Um Messi und Co. bezwingen zu können, haben wir für den heutigen Match eine süffige «Geheimwaffe» kreiert: einen argentinischen Öpfelmoscht. Dem Argentinischen Nationalgetränk Mate-Tee (der normalerweise aus einem Kürbisgefäss – der Kalabasse – mit einem metallenen Trinkhalm – Bombilla – getrunken wird) werden anregende Eigenschaften auf Nerven und Muskeln nachgesagt. Und wie sagten…

MEXIKANISCHE BITTERBALLEN

Zum Achtelfinalspiel Niederlande – Mexiko Bitterballen sind ein beliebter Snack in Holland. Diese Fleisch-Kroketten werden typischerweise mit scharfem Senf gegessen. Wir haben uns für die Kombination mit einer erfrischenden Salsa Mexicana entschieden, um der deftigen Speise etwas Schärfe, Frische und Leichtigkeit zu verleihen. Trotzdem sind wir nach unseren ersten Fleischballen noch keine Bitterballen-Fans geworden. Wir müssen wohl dringend…

DEUTSCHER HOTDOG

Zum Gruppenspiel USA – Deutschland Der Hotdog soll angeblich in Frankfurt am Main erfunden – und von einem deutschen Migranten nach Amerika gebracht worden sein. Von wo aus er seinen Siegeszug begann. Unsere Variante wird stilecht mit Frankfurter Würsten zubereitet. Dazu kommen Spreewaldgurken, Röstwiebeln, sowie die üblichen Saucen (Ketchup, Mayonnaise und Senf) und fertig ist…

URUGUAYISCHES TIRAMISÙ

Zum Gruppenspiel Italien – Uruguay Dulce de Leche (wörtlich: süsses aus Milch) ist in ganz Lateinamerika verbreitet, somit auch in Uruguay. Bei der uruguayischen Fussballmannschaft wurden bei der Einreise in Brasilien 39kg (!) Dulce de Leche beschlagnahmt, weil sie nicht die notwendigen Papiere zur Hygiene und Lebensmittelsicherheit bei sich hatten (Independent). Wir fragen uns, was die…

SCHWEIZER QUICHE

Zum Gruppenspiel Schweiz – Frankreich Raclette auf Parisette war uns zu langweilig. Und Züri-Gschnätzlets mit Foie-Gras zu dekadent. Deshalb haben wir uns auf eine Kombination von G’hackets mit Hörnli und Quiche Lorraine geeinigt. Das Resultat schmeckt herrlich – auch wenn es in der Stilnote Abzüge gibt für den etwas allzu sehr verlaufenen Käse… Mit viel Fantasie lässt sich das Schweizer…

PUBLIC VIEWING FINDER – die App für gesellige Fussballfans

Sie sind wohl die treuesten RivalenSchmaus-Leser und haben versprochen, jeden Abend unsere Rezepte nachzukochen (Beweise fehlen). Im Gegenzug möchten wir an dieser Stelle ein bisschen die Werbetrommel für ihr neuestes Projekt rühren. Sie – das sind die Jungs der Cubera Solutions GmbH. Sie haben zur WM eine tolle Gratis-App rausgebracht. Während die meisten anderen Apps den Fokus auf das Geschehen in…

GRIECHISCHE SUSHI

Zum Gruppenspiel Japan – Griechenland Sollen wir Sushi mit Lamm und Zitrone probieren? Oder als Salat servieren? Manchmal suchen wir für unsere Kreationen einfach viel zu weit, denn das Beste liegt meist auf der Hand: In diesem Fall als griechischer Salat in Sushi-Tradition! Ein toller Snack zum heutigen Spiel.   Zutaten 1 Gurke 200g Fetakäse 1 Tomate schwarze…

DEUTSCHE PASTEÍS DE NATA

Zum Gruppenspiel Deutschland – Portugal Nach Drink, Häppchen und Hauptspeisen wollten wir auch mal einen Nachtisch für unseren Blog kreieren. Das Spitzenspiel in Gruppe G von heute Abend passt da hervorragend. Zum einen gibt es für mich keinen Deutschland-Besuch ohne Streuselkuchen und zum anderen sind Pastéis de Nata weit über Lissabon und Portugals Grenzen hinaus…