DEUTSCHE MALUNS

on

Zum Spiel Schweiz – Deutschland

Zugegeben, ich hatte ein bisschen Hemmungen, eines meiner Lieblingsgerichte aus meiner Heimat hier zu verkochen. Aber so sind nun mal die Spielregeln.  «Maluns» sind eine köstliche Spezialität aus Graubünden. Bestehend aus Kartoffeln, Mehl und Butter. Sehr viel Butter. Richtig gut werden sie aber erst mit einer Prise Geduld und Ausdauer. Zum heutigen Spiel servieren wir die Maluns mit Sauerkraut und Speck. Geschmacklich erinnert mich das Resultat an Halušky, ein typisches slowakisches Gericht.  Aber überzeug dich selber!

 

REZEPT: «DEUTSCHE MALUNS»

(für 4 Personen)

Zutaten:

    • 800 g Gschwellti (mehligkochende Sorte, vom Vortag)
    • ca. 200 g Mehl
    • 1 TL Salz (oder Aromat)
    • 150 g Butter
    • 100 g Speckwürfeli
    • 200 g Sauerkraut
    • 100 g Gruyère-Käse
    • 2 EL Rahm
    • Zucker oder 1 süsslicher Apfel

Zubereitung:

Maluns

Gschwellti schälen und mit einer Röstiraffel reiben.
Mehl und Salz daruntermischen.
Die Hälfte der Butter in einer grossen Bratpfanne erhitzen.
Kartoffel-Mehl-Masse beigeben.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Unter regelmässigem Wenden und «Stochern» bei mittlerer Hitze braten, bis sich goldgelbe Ribel bilden.
Das kann auch mal 45 Minuten dauern.
Dazwischen immer wieder etwas Butter dazugeben.
Beiseite stellen – oder so als  klassische «Maluns», mit einem Stück Bergkäse und Apfelmus, servieren.

 

Speck und Sauerkraut

Speckwürfeli in einer Bratpfanne kross anbraten.
Das Sauerkraut dazugeben.
Entweder einen süsslichen Apfel dazu raffeln oder etwas Zucker beigeben.
Käse reiben und dazugeben.
Einen «Gutsch» Rahm hinzufügen und mit Salz abschmecken.
Kurz aufkochen.
Zum Schluss Maluns dazugeben, alles gut vermischen und servieren.

«MAHLZEIT!» & «BIEN APPETIT»

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.